Wann endlich grasen Einhörner an der Emscher? Das brandneue Buch von Alexander Hüsing (deutsche-startups.de) handelt nicht etwa von Fantasiewesen, sondern erzählt die spannendsten Geschichten von Digitalunternehmen aus dem Ruhrgebiet. Mit dabei: Maschinensucher.de.
200 Jahre wurde das Ruhrgebiet durch den Bergbau und die Stahlindustrie geprägt. Obwohl die Zechen heutzutage verschwunden sind oder als Kulturlocation dienen, fehlt dem Ruhrgebiet eine neue Identität. Dies ändert sich aktuell – vor allem durch Unternehmensgründer, die ihren Traum verwirklichen und mit ihren Firmen zu Identitätsstiftern werden. Sie alle tragen dazu bei, dass das Ruhrgebiet zu einer Startup-Hochburg wird.
272 Seiten berichten über mehr als 50 inspirierende Gründer und Unternehmen aus dem Revier. Das Buch zeigt auf, wie mit Unternehmergeist, Risikobereitschaft, harter Arbeit und ein wenig Glück aus Ideen Unternehmen geworden sind. Vielleicht ist unter ihnen bereits das zukünftige, erste Einhorn – ein Startup mit Milliardenbewertung – an der Ruhr. Vielleicht regen die Geschichten aber auch den Gründer des ersten Einhorns an, den Schritt in die Unsicherheit zu wagen.
Eines der vorgestellten Unternehmen ist Maschinensucher.de. Gründer und Geschäftsführer Thorsten Muschler gibt im Buch exklusive Einblicke in die Firmengeschichte der Machineseeker Group – vom elterlichen Jugendzimmer bis zur Übernahme von TruckScout24 von der Scout24 AG (Betreiber ImmobilienScout24 und AutoScout24).