Was erfahren Sie in diesem Artikel:
Ein reibungsloser Ablauf beim Datenimport auf Maschinensucher.de
Mit Maschinensucher wird es für Sie einfach, Ihre Maschinen zu inserieren. Wir übernehmen das Marketing, damit Ihre Inserate von möglichst vielen potentiellen Käufern gesehen werden. Die Inserateingabe machen wir Ihnen ganz leicht. Haben Sie viele Maschinen, die Sie verkaufen möchten, bieten wir Ihnen einfache Lösungen für einen schnellen Import. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Möglichkeiten wir Ihnen für einen optimalen Datenimport, neben der klassischen Inserateingabe, bieten.
Unsere Empfehlung: Automatischer Import mit Echtzeit-API
Wenn Sie den Professional Tarif mit 10 Maschinen oder einen höherwertigen gebucht haben, besteht für Sie die Möglichkeit, Ihren Maschinenbestand automatisch auf unseren Markplatz zu importieren und ihn außerdem immer aktuell zu halten. Das Zauberwort: Echtzeit-API. Besonders für Händler, die viele Maschinen anbieten und diese bereits auf ihrer eigenen Internetseite hochgeladen haben, ist diese Option sehr einfach, da sie aufwändige Datenabgleiche überflüssig macht.
Wie funktioniert der automatische Import mit Echtzeit-API?
Eine API ist eine Schnittstelle, über die verschiedene Programme miteinander interagieren können — in unserem Fall: Ihre Maschinendatenbank mit unserem Online-Marktplatz. Einmal eingerichtet, gleicht unser Server Änderungen in Ihrem Maschinenbestand mit unseren Daten ab und aktualisiert Ihre Inserate vollautomatisch und in Echtzeit. Technische Details zur Einrichtung der Echtzeit-API finden Sie bzw. Ihre IT in der Dokumentation.
Welche Vorteile hat der automatische Import mit Echtzeit-API?
Aktualisierung in Echtzeit
Die Daten Ihrer Website oder Datenbank synchronisieren sich automatisch mit unserem Server, sodass Ihre Inserate immer auf dem neusten Stand sind. Damit werden zum Beispiel Preisänderungen sofort auf Maschinensucher sichtbar.
Zeitersparnis
Der automatische Import reduziert Ihren zeitlichen Aufwand, denn wir übernehmen Ihren Bestand automatisch aus Ihrer Datenbank. Hierdurch können viele Datenmengen gleichzeitig importiert werden. Das hält Ihnen den Rücken frei und Ihnen bleibt mehr Zeit für Verkaufsgespräche. So können Sie mehrere Ihrer Gebrauchtmaschinen in kürzerer Zeit verkaufen.
Mehrsprachigkeit
Mit dem automatischen Import mit Echtzeit-API können Sie Ihre Inserate in allen von Maschinensucher unterstützten Sprachen verwalten und eigene Übersetzungen nutzen.
Einbindung von Sofort-Kaufen
Beim Import Ihrer Daten können auch Inserate erfasst werden, die für den Vertrieb über Sofort-Kaufen zum Festpreis geeignet sind.
Automatischer Import per CSV-Datei
Ab dem Professional Tarif mit 10 Maschinen können Sie Ihren Maschinenbestand auch per CSV-Datei automatisch importieren. Dazu pflegen Sie alle Ihre Änderungen in unsere Importdatei ein, die dann jede Nacht von unserem Server automatisch ausgelesen wird.
Wie funktioniert der automatische Import per CSV-Datei?
Zuerst wird eine Importdatei erzeugt. Die Daten hierfür werden aus einer vorhandenen Datenbank exportiert. Hier entwickeln Sie nun einmalig eine Expertenroutine. Die entstandene Datei lädt mit einem Klick auf Maschinensucher.de hoch und wird im Weiteren validiert. An dieser Stelle können Sie überprüfen, ob Ihre Datei eventuell Fehler enthält. Nach möglicher Fehlerbehebung können Sie Ihre Daten nun vollautomatisch mit Ihrem Datenbestand synchronisieren. Dazu stellen Sie die entsprechende Importdatei auf einem von Ihnen ausgewählten Server bereit.
Es ist Ihnen – wie bei der Option des manuellen Imports – möglich, Bilder, Dokumente und Videos einzubinden. Damit die Datenmengen hier nicht zu groß werden, legen Sie diese Daten auf Ihrem Webserver an und übermitteln die Adressen dieser Medien in der entsprechenden Importdatei. Maschinensucher optimiert diese für Sie und überprüft alle Daten auf mögliche Viren.
Durch den automatisierten Import kann eine auf Ihrem Server vorhandene CSV-Datei per angegebener URL-Adresse direkt von Maschinensucher heruntergeladen werden. Somit sparen Sie sich doppelte Arbeit. Durch den automatischen Import wird sichergestellt, dass Ihre Informationen ständig auf dem aktuellen Stand sind. Der Bestand wird vollautomatisiert jede Nacht importiert. Zudem ist die Qualität der übertragenden Daten hier höher als bei einem manuellen Import.
Weitere Informationen zur Implementierung finden Sie in der Dokumentation.
Wann kommt der automatische Import per CSV-Datei für mich infrage?
Der automatische Import per CSV-Datei benötigt keine tiefergehenden Programmierkenntnisse und hilft Ihnen, einen großen Maschinenbestand effizient in unser System einzupflegen. Wir empfehlen Ihnen allerdings den automatischen Import Ihrer Daten mit Echtzeit-API, damit Änderungen in Ihrem System sofort und nicht erst am nächsten Tag auf Maschinensucher sichtbar werden. Die Einbindung von Sofort-Kaufen-Inseraten und die Verwaltung Ihrer Inserate in anderen Sprachen als Deutsch und Englisch ist ebenfalls nur mittels Echtzeit-API möglich.
Manueller Import
Wie funktioniert der manuelle Import?
Um Ihre Daten händisch bei uns zu importieren, wählen Sie den manuellen Datenimport. Hierzu legen Sie manuell eine Excel-Liste an, in welche Sie die verfügbaren Maschinen einpflegen. Für einen reibungslosen Ablauf haben Sie die Möglichkeit, eine Beispieldatei herunterzuladen. Dort können Sie einfach Ihre verfügbaren Maschinen eintragen und die Datei anschließend zum Import wieder hochladen. Den genauen Ablauf haben wir in unserer Hilfedatei detailliert beschrieben.
Wann kommt der manuelle Import für mich infrage?
Der manuelle Import eignet sich für Sie, wenn Sie Ihre Maschinen nicht auf einer eigenen Onlinepräsenz hochgeladen haben und Sie die Daten nicht einzeln über die klassische Inserateingabe in Ihrem Benutzerkonto einpflegen möchten. Wir empfehlen Ihnen allerdings den automatischen Import Ihrer Daten mit Echtzeit-API, sofern Sie mehrere Maschinen inserieren möchten, damit Sie Ihren Aufwand auf ein Minimum reduzieren können.
Sie haben Fragen?
Bitte zögern Sie nicht, unser Support-Team per Telefon oder E‑Mail zu kontaktieren.