Fanuc, Wiesheu und Wanzl stellen Bäckerei-Roboter vor

Fanuc, Wiesheu und Wanzl präsentieren einen Bäckerei-Roboter, der mit einer KI angetrieben wird und beim Backen hilft.

Der Bakisto soll Mit­ar­bei­ter entlasten und Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung reduzieren.

Sie kommen aus der Industrie, sind aber inzwi­schen auch in der Tex­til­rei­ni­gung und auf Bau­ern­hö­fen im Einsatz. Jetzt könnten Roboter in Bäcke­rei­en oder Backshops Einzug halten. Der Robo­ter­her­stel­ler Fanuc, der Back­ofen­her­stel­ler Wiesheu und der Retail-Spe­zia­list Wanzl haben gemeinsam das auto­ma­ti­sche System Bakisto ent­wi­ckelt, das künftig Mit­ar­bei­ter von Super­märk­ten und Dis­coun­tern entlasten und Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung redu­zie­ren könnte. Dabei übernimmt ein Roboter wichtige Arbeits­schrit­te vom Belegen des Back­blechs über die Eingabe und Entnahme des Blechs aus dem Ofen bis hin zum Bestücken der Auslagen.

„Der zuneh­men­de Fach­kräf­te­man­gel lässt das Interesse an Robotern auch außerhalb der Industrie wachsen”, sagt Ralf Völlinger, General Manager Robot Business Division bei Fanuc Europe. „Vor allem im Handel oder im Handwerk, wo bisher viele Arbeits­schrit­te manuell laufen, können Roboter eine spürbare Ent­las­tung bringen.” Davon würden nicht zuletzt auch die Mit­ar­bei­ter pro­fi­tie­ren, zum Beispiel durch anspre­chen­de­re Arbeits­zei­ten. Im Falle von Bakisto etwa beginnt ein kol­la­bo­ra­ti­ver Roboter (Cobot) bei ent­spre­chen­der Pro­gram­mie­rung früh­mor­gens selb­stän­dig zu backen – und die Mit­ar­bei­ter können länger schlafen.

Künstliche Intelligenz definiert Produktionsmenge

Auch gegen Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung hilft das Robo­ter­sys­tem: Bakisto berechnet mithilfe von künst­li­cher Intel­li­genz, wie viele Brötchen, Crois­sants oder Teilchen im Tages­ver­lauf vor­aus­sicht­lich nach­ge­fragt werden, bereitet die Backwaren vor und holt sie zur richtigen Zeit aus dem Ofen. “Die Ver­kaufs­men­gen sind stark abhängig vom Wetter, von Schul­fe­ri­en oder Ver­an­stal­tun­gen. Unser System berück­sich­tigt diese Daten und backt ent­spre­chen­de Mengen”, ergänzt Völlinger. Das bedeute weniger Stress für die Mit­ar­bei­ter, da sie nicht ständig die Auslagen und Öfen über­wa­chen müssen und sich auf andere Aufgaben kon­zen­trie­ren können.

Der Trend zu Robotern in ver­schie­de­nen Wirt­schafts­be­rei­chen spiegelt sich in den Zahlen des Robotik-Verbands IFR (Inter­na­tio­nal Fede­ra­ti­on of Robotics) wider. Allein im Jahr 2021 wurden laut IFR weltweit 517.000 Roboter instal­liert. Zwar machen Cobots bislang nur einen kleinen pro­zen­tua­len Anteil aus, aber die Wachs­tums­aus­sich­ten für diese kol­la­bo­ra­ti­ven Roboter sind gut. Da sie in der Regel keine Schutz­zäu­ne benötigen und leicht zu pro­gram­mie­ren sind, gelten Cobots als besonders flexibel und ermög­li­chen einen einfachen Einstieg in die Auto­ma­ti­sie­rung. Fanuc hat auf die steigende Nachfrage reagiert und sein Portfolio in den letzten Jahren um 11 Cobot-Modelle erweitert. Insgesamt hat das Unter­neh­men mehr als 100 Modelle im Angebot und pro­du­ziert etwa 10.000 Roboter pro Monat.

So funktioniert Bakisto

Bakisto setzt sich aus drei mit­ein­an­der ver­netz­ten Systemen zusammen: Einem kol­la­bo­rie­ren­den Roboter (Cobot) von Fanuc, Wanzls intel­li­gen­tem Back­wa­ren­prä­sen­ter BakeOff i mit Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und dem netz­werk­fä­hi­gen Backofen Dibas blue2 mit auto­ma­ti­schem Be- und Ent­la­de­sys­tem Tray­Mo­ti­on von Wiesheu. Die KI im BakeOff i berechnet auf Grundlage his­to­ri­scher Daten und des aktuellen Bestands, wann wie viele Backwaren benötigt werden, und gibt diese Infor­ma­ti­on in das System ein. Der Cobot holt die ent­spre­chend mit Tiefkühl-Backwaren bestück­ten Back­ble­che aus der Kühlung, schiebt sie in den Trans­port­wa­gen, der auf Schienen vor dem vor­ge­heiz­ten Ofen platziert wird. Das Be- und Ent­la­de­sys­tem Tray­Mo­ti­on zieht die beladenen Bleche ein, damit der Back­vor­gang gestartet werden kann. Nach dem Backen werden die Back­ble­che wieder zurück in den Trans­port­wa­gen geschoben, der zur Seite gefahren wird. Auf diese Weise können die Backwaren abkühlen und es entsteht Platz für die nächste Pro­duk­ti­on. Anschlie­ßend befüllt der Cobot die vor­ge­ge­be­nen Fächer des BakeOff i mit den fertig geba­cke­nen und abge­kühl­ten Backwaren. Dadurch wird die KI mit neuen Daten versorgt und optimiert den Prozess fortlaufend.