
Schmalz beschleunigt den Griff in die Kiste. Dahinter steckt ein Solution Kit, das verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten miteinander verbindet, sodass Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren.
Schmalz hat ein Solution Kit entwickelt, das Bin Picking in Roboterzellen beschleunigt. Das Kit verbindet verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten, um die Geschwindigkeit beim Sehen, Greifen und Kommunizieren mit übergeordneten Systemen zu erhöhen. Das offene Operating System ivOS ermöglicht es Anbietern von Roboterzellen, die Technologie-Lösung schnell in jede Bin-Picking-Applikation zu integrieren und das System jederzeit an kundenspezifische Anforderungen anzupassen.
Das Solution Kit enthält Greiftechnik, 3D-Vision-Sensoren und eine spezifische Software-Konfiguration. Schmalz ermöglicht auch die Integration verschiedener Schnittstellen zur Kommunikation mit Warehouse-Management-Systemen und verschiedenen Protokollen für Echtzeitdatenaustausch.
2.700 Picks pro Stunde
Der Pick Accelerator ist eine Pilotanwendung als Use Case für das Solution Kit, die von Schmalz und dem Technologiekonzern Körber entwickelt wurde. Die Roboterzelle ermöglicht 2.700 Picks pro Stunde und die Pick-Software analysiert den Input von zwei 3D-Kameras nach jeder Entnahme, berechnet und steuert den nächsten Griff. Für den besten Pick stehen verschiedene Greif-Algorithmen parallel zur Verfügung.
Schmalz arbeitet auch an weiteren Pick-Varianten. Körber ist der erste Integrator, der das Solution Kit ivOS Pick-and-Pack erfolgreich verbaut hat und als Vertriebs- und Integrationspartner für Bin-Picking-Anwendungen eng mit Schmalz zusammenarbeiten wird.