Die aktuelle Marktsituation ist von niedrigen Preisen geprägt. Käufer profitieren von attraktiven Konditionen, Verkäufer hingegen sehen sich mit rückläufiger Inlandsnachfrage konfrontiert. Viele Unternehmen reagieren darauf, indem sie ihre Maschinen verstärkt für den Export anbieten.
Besonders in Ländern wie Spanien bleibt die Nachfrage hoch. Auch außerhalb der EU, etwa nach Indien, verzeichnen Händler steigende Verkaufszahlen. Trotz weiterhin herausfordernder Bearbeitungszeiten beim BAFA gewinnen Exporte zunehmend an Bedeutung.
Online-Auktionen als risikofreie Verkaufsoption
In Zeiten preislicher Unsicherheit gewinnen die Maschinensucher Online Auktionen stark an Beliebtheit. Sie ermöglichen Verkäufern einen Verkauf innerhalb von zwei Wochen und bieten Käufern die Sicherheit, erstklassige Maschinen zu marktgerechten Preisen zu erwerben. Besonderes Highlight: Anbieter können gebührenfrei einen Mindestpreis festlegen, wodurch die Auktionen nahezu risikofrei sind.
Wann steigen die Preise wieder?
Experten sehen den entscheidenden Faktor in Vertrauen und Rahmenbedingungen. Steigt das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft und verbessern sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, könnten auch die Maschinenpreise wieder anziehen. Ein genaues Timing lässt sich jedoch nicht vorhersagen.
Europas größte Reichweite für gebrauchte Maschinen
Die Plattformen der Machineseeker Group – Maschinensucher, Machineseeker, Werktuigen, Gebrauchtmaschinen.de, Used-Machines.com und TruckScout24 – bieten die größte Auswahl an Maschinen und die meisten Käufer in Europa. Mit diesen Marken sichern Verkäufer maximale Reichweite und Marktchancen.
Die Machineseeker Group setzt weiterhin konsequent auf Marketing und Reichweite. Als Titelsponsor der Machineseeker EHF Champions League im Handball und der EHF Finals in Hamburg hat das Unternehmen nicht nur im Sport, sondern auch in der Markenpräsenz neue Maßstäbe gesetzt.