Der Fachkräftemangel beschäftigt die Industrie seit Jahren – auch im Maschinenhandel. Künstliche Intelligenz (KI) kann hier ein entscheidender Faktor sein, um Produktivität zu steigern und Engpässe abzufedern. Unsere Entwickler arbeiten bereits erfolgreich mit GitHub Copilot und erzielen dadurch deutlich schnellere und bessere Ergebnisse.
Unser Ziel ist es, mithilfe von KI auch weitere Abteilungen produktiver zu machen – vom Kundenservice über Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Weiterentwicklung unserer Plattformen. So wollen wir beispielsweise die Zuordnung von Maschineninseraten zu passenden Kategorien automatisiert verbessern.
Der Maschinensucher Copilot: Intelligentes Inserieren
Inspiriert von GitHub entwickeln wir derzeit den Machineseeker Copilot – eine KI-gestützte Lösung für Verkäufer und Käufer. Für Verkäufer bedeutet das: Der gesamte Prozess des Inserierens wird neu gedacht. Laden Sie einfach ein Maschinenbild über Ihr Smartphone hoch – der Copilot erkennt automatisch Modell, Hersteller, Maschinentyp und schlägt eine präzise Beschreibung vor. Das spart Zeit und sorgt gleichzeitig für qualitativ hochwertigere Inserate.
Auch Käufer profitieren von dieser Innovation. Künftig wird der Copilot Maschinen nicht nur anhand klassischer Filter, sondern auch durch beschreibende Suchanfragen identifizieren. Das bedeutet: Eine intuitive Suche, die versteht, was der Käufer sucht – nicht nur, wonach er filtert.
Technologie als Werkzeug
Als Marktführer ist es unser Anspruch, Innovationen zu entwickeln, die den Handel mit Gebrauchtmaschinen einfacher, effizienter und zukunftssicher machen. Trotz herausfordernder Zeiten blicken wir optimistisch nach vorn – denn wir sind überzeugt: Mit KI gestalten wir die Zukunft des Maschinenhandels aktiv mit.
👉 Informieren Sie sich jetzt über alle Vorteile auf maschinensucher.de.