2024: Das Jahr des Exports und der Online-Auktionen

Januar 2024 zeigt bereits: Immer mehr Maschinen werden grenz­über­schrei­tend gekauft und verkauft. Während die inlän­di­sche Nachfrage durch struk­tu­rel­le Her­aus­for­de­run­gen und fehlende poli­ti­sche Impulse gebremst wird, nutzen Verkäufer auf Platt­for­men wie Maschinen­sucher, Machine­seeker, Gebrauchtmaschinen.de, Werk­tu­igen und TruckScout24 die steigende Nachfrage aus dem Ausland.

Besonders starkes Wachstum zeigt sich in Spanien, wo geringere Ener­gie­kos­ten und nied­ri­ge­re Stück­kos­ten Pro­du­zen­ten zum Ausbau ihrer Kapa­zi­tä­ten bewegen. Gleich­zei­tig ver­zeich­nen die Markt­plät­ze weiteres Wachstum in Osteuropa.

Chancen für Käufer

Für Käufer ergeben sich aktuell attrak­ti­ve Gele­gen­hei­ten: Trotz Inflation bleiben die Preise vieler gebrauch­ter Maschinen stabil, da Insol­ven­zen, Geschäfts­auf­ga­ben und Pro­duk­ti­ons­ver­la­ge­run­gen für ein breites Angebot sorgen. Wer auf Qualität und Auswahl setzt, kann hier kos­ten­güns­tig Maschinen erwerben.

Online Auktionen starten erfolg­reich ins Jahr

Attrak­ti­ve Maschinen werden zunehmend über die Maschinen­sucher Online Auktionen ver­stei­gert. Diese ermög­li­chen Ver­käu­fern schnelle und sichere Trans­ak­tio­nen, während Käufer hoch­wer­ti­ge Maschinen zu markt­ge­rech­ten Preisen erstei­gern können.

Marketing als Wachstumstreiber

Die Machine­seeker Group inves­tiert 2024 erstmals über zehn Millionen Euro in Marketing, um Reich­wei­te, Sicht­bar­keit und Markt­füh­rer­schaft weiter aus­zu­bau­en. Für Käufer bedeutet das die beste Auswahl an hoch­wer­ti­gen Maschinen, für Verkäufer die größte Reich­wei­te und somit optimale Verkaufschancen.

Ausblick: 2024 ist geprägt von inter­na­tio­na­ler Nachfrage, attrak­ti­ven Preisen und digitalen Ver­kaufs­ka­nä­len. Wer flexibel reagiert, kann Maschinen effizient verkaufen oder erwerben – sowohl in Deutsch­land als auch über die Grenzen hinaus.