Januar 2024 zeigt bereits: Immer mehr Maschinen werden grenzüberschreitend gekauft und verkauft. Während die inländische Nachfrage durch strukturelle Herausforderungen und fehlende politische Impulse gebremst wird, nutzen Verkäufer auf Plattformen wie Maschinensucher, Machineseeker, Gebrauchtmaschinen.de, Werktuigen und TruckScout24 die steigende Nachfrage aus dem Ausland.
Besonders starkes Wachstum zeigt sich in Spanien, wo geringere Energiekosten und niedrigere Stückkosten Produzenten zum Ausbau ihrer Kapazitäten bewegen. Gleichzeitig verzeichnen die Marktplätze weiteres Wachstum in Osteuropa.
Chancen für Käufer
Für Käufer ergeben sich aktuell attraktive Gelegenheiten: Trotz Inflation bleiben die Preise vieler gebrauchter Maschinen stabil, da Insolvenzen, Geschäftsaufgaben und Produktionsverlagerungen für ein breites Angebot sorgen. Wer auf Qualität und Auswahl setzt, kann hier kostengünstig Maschinen erwerben.
Online Auktionen starten erfolgreich ins Jahr
Attraktive Maschinen werden zunehmend über die Maschinensucher Online Auktionen versteigert. Diese ermöglichen Verkäufern schnelle und sichere Transaktionen, während Käufer hochwertige Maschinen zu marktgerechten Preisen ersteigern können.
Marketing als Wachstumstreiber
Die Machineseeker Group investiert 2024 erstmals über zehn Millionen Euro in Marketing, um Reichweite, Sichtbarkeit und Marktführerschaft weiter auszubauen. Für Käufer bedeutet das die beste Auswahl an hochwertigen Maschinen, für Verkäufer die größte Reichweite und somit optimale Verkaufschancen.
Ausblick: 2024 ist geprägt von internationaler Nachfrage, attraktiven Preisen und digitalen Verkaufskanälen. Wer flexibel reagiert, kann Maschinen effizient verkaufen oder erwerben – sowohl in Deutschland als auch über die Grenzen hinaus.