Steigende Nachfrage trotz herausforderndem Markt – Chancen für Verkäufer

Die Machine­seeker Group ver­zeich­net im Jah­res­ver­gleich (Juni 2024 vs. Juni 2023) in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz (DACH) einen Anstieg der Nachfrage. Dieses Wachstum könnte jedoch auf einen größeren Anteil an einem weiterhin schrump­fen­den Markt zurück­zu­füh­ren sein. Als klare Nr. 1 gewinnen die Platt­for­men der Machine­seeker Group kon­ti­nu­ier­lich Markt­an­tei­le. Unab­hän­gig davon ist dies ein positives Signal für den Gebrauchtmaschinenhandel.

Während der DACH-Raum aktuell noch unter Inves­ti­ti­ons­zu­rück­hal­tung leidet, zeigen sich Märkte in Polen, Spanien und anderen Ländern stabiler. In diesen Regionen wächst die Nachfrage stärker, und die Machine­seeker Group pro­fi­tiert weiterhin von ihrem inter­na­tio­na­len Netzwerk. Kurz­fris­tig ist keine Trend­wen­de in Deutsch­land zu erwarten.

Struk­tu­rel­le Ver­än­de­run­gen bleiben nötig

Analysten und Bran­chen­ex­per­ten betonen: Für eine nach­hal­ti­ge Stärkung der indus­tri­el­len Pro­duk­ti­on in Deutsch­land sind struk­tu­rel­le Reformen notwendig. Dazu zählen weniger Büro­kra­tie, redu­zier­te Ener­gie­kos­ten und gezielte Inves­ti­ti­ons­an­rei­ze. Ohne diese Maßnahmen droht ein anhal­ten­der Verlust von Fach­kräf­ten und Pro­duk­ti­ons­kom­pe­tenz, der lang­fris­tig die Wert­schöp­fung und den Wohlstand gefährdet.

Online Auktionen pro­fi­tie­ren von Marktverwerfungen

Während die kon­ven­tio­nel­le Nachfrage gedämpft bleibt, gewinnt der Ver­kaufs­ka­nal Online Auktionen an Bedeutung. Ins­be­son­de­re durch Insol­ven­zen und Liqui­da­tio­nen stehen immer mehr hoch­wer­ti­ge Maschinen zu attrak­ti­ven Preisen zur Verfügung. Max Fiene, Leiter des Geschäfts­be­rei­ches, kom­men­tiert „Junge Maschinen mit wenigen Betriebs­stun­den – vor zwei Jahren wären solche Maschinen nicht für Auktionen verfügbar gewesen.“

Reich­wei­te als Schlüssel zum Erfolg

Die Online Auktionen der Machine­seeker Group pro­fi­tie­ren von der größten Reich­wei­te Europas im Inse­rats­ge­schäft. Mehr Bieter bedeuten mehr Wett­be­werb und damit bessere Ver­kaufs­prei­se für Verkäufer. Durch die kürzliche Fusion zweier Anbieter ist die Gruppe im Segment Online Auktionen von Werk­zeug­ma­schi­nen nun auf Platz zwei und verfolgt das klare Ziel, hier ebenfalls Markt­füh­rer zu werden. 

Fazit: Wer zeitnah eine Maschine verkaufen möchte, findet in den Maschinen­sucher Online Auktionen den idealen Kanal. Die Machine­seeker Group bietet Ver­käu­fern von Gebraucht­maschinen damit eine Plattform, die auch in her­aus­for­dern­den Markt­pha­sen effi­zi­en­te und gewinn­brin­gen­de Verkäufe ermöglicht.