Eine Notleuchte ist ein sicherheitsrelevantes Beleuchtungssystem, das in Gebäuden installiert wird, um bei einem Stromausfall oder Notfall die Beleuchtung zu gewährleisten. Diese Leuchten sind unerlässlich für die Sicherheit und Orientierung in Gebäuden, da sie den Fluchtweg beleuchten und somit eine schnelle und sichere Evakuierung ermöglichen.
Aufbau und Funktionsweise
Notleuchten bestehen aus mehreren Hauptkomponenten:
- Leuchtmittel: Moderne Notleuchten verwenden oft LEDs aufgrund ihrer Langlebigkeit und Energieeffizienz. Sie bieten eine zuverlässige Beleuchtung auch bei geringem Stromverbrauch.
- Batterie: Eine wiederaufladbare Batterie stellt die Stromversorgung sicher, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt. Die Batterie wird kontinuierlich geladen, wenn die Hauptstromversorgung verfügbar ist.
- Elektronik: Steuereinheiten überwachen den Zustand der Batterie und schalten die Leuchte im Notfall automatisch ein. Einige Systeme beinhalten auch Selbsttestfunktionen und Anzeigen für Wartungsanforderungen.
- Gehäuse: Das Gehäuse schützt die internen Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen. Es kann aus verschiedenen Materialien bestehen, oft aus robustem Kunststoff oder Metall.
- Montagevorrichtungen: Diese ermöglichen eine einfache Installation an Wänden, Decken oder in speziellen Einbaugehäusen.
Anwendungsbereiche
- Bürogebäude und Arbeitsstätten: Notleuchten sorgen dafür, dass Fluchtwege, Treppenhäuser und Ausgänge im Notfall beleuchtet sind.
- Öffentliche Gebäude: In Schulen, Krankenhäusern, Einkaufszentren und anderen öffentlichen Einrichtungen sind Notleuchten gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter zu gewährleisten.
- Wohngebäude: In Mehrfamilienhäusern und Hochhäusern unterstützen Notleuchten die Bewohner bei der Evakuierung während eines Stromausfalls oder Brands.
- Industrieanlagen: In Fabriken und Lagerhäusern sind Notleuchten wichtig, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten und Evakuierungsprozesse zu erleichtern.
- Transportwesen: Bahnhöfe, Flughäfen und andere Knotenpunkte benötigen Notleuchten zur Sicherstellung der Passagiersicherheit.
Wichtigste Vorschriften in Deutschland
Hier sind einige Normen und Verordnungen aus Baurecht und Arbeitsschutz, die die Anforderungen an die Not- und Sicherheitsbeleuchtung regeln.
Lichttechnische Anforderungen
- ISO 30061; CIE S 020 (2007–11) Notbeleuchtung
- DIN EN 1838:2013–10 Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung
- DIN EN 13032–3 (2007–12) Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten, Teil 3: Darstellung von Daten für die Notbeleuchtung von Arbeitsstätten
- DIN 5035–6 (2006–11) Beleuchtung mit künstlichem Licht – Teil 6: Messung und Bewertung
- DIN 4844–1 (2012–06) Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 1: Erkennungsweiten und farb- und photometrische Anforderungen
- DIN ISO 3864–1 (2012–06) Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 1: Gestaltungsgrundlagen für Sicherheitszeichen und Sicherheitsmarkierungen
- DIN EN ISO 7010 (2012–10) Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen
Elektrotechnische Anforderungen
- DIN EN 50172 (2005–01) Sicherheitsbeleuchtungsanlagen (VDE 0108 Teil 100)
- DIN V VDE V 0108–100 (2010–08) Sicherheitsbeleuchtungsanlagen (Vornorm VDE V 0108–100) Anmerkung: Die Anwendung dieser Vornorm wird vom UK 221.3 der DKE empfohlen.
- DIN VDE 0100–710 (2012–10) Errichten von Niederspannungsanlagen – Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Teil 710: Medizinisch genutzte Bereiche
- DIN VDE 0100–560 (2013–10) Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5–56: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Einrichtungen für Sicherheitszwecke
- DIN EN 60598–1 (2015–10) Leuchten – Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (VDE 0711 Teil 1))
- DIN EN 60598–2‑22 (2015–06) Leuchten – Teil 2–22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung (VDE 0711 Teil 2–22) (IEC 60598–2‑22)
- DIN EN 50171 (2001–11) Zentrale Stromversorgungssysteme
- DIN EN 50272–2 (2001–12) Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen
- DIN EN 62034 (2013–02) Automatische Prüfsysteme für batteriebetriebene Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege (IEC 62034:2006)
Arbeitsschutz
- ArbStättV (2004–08) Arbeitsstättenverordnung
- ASR A1.3 (2013–02) Technische Regel für Arbeitsstätten: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- ASR A2.3 (2007–08, geänd. 2014) Technische Regel für Arbeitsstätten: Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan
- ASR A3.4/3 (2009–05, geänd. 2014) Technische Regel für Arbeitsstätten: Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme
Baurecht
- MBO (2012–09) Muster-Bauordnung
- MVStättV (2014–07) Muster-Versammlungsstättenverordnung
- MGarVO (2008–05) Muster-Garagenverordnung
- MIndBauRL (2014–02) Muster-Industriebaurichtlinie
- MBeVO (2014–05) Muster-Beherbergungsstättenverordnung
- MSchulbauR (2009–04) Muster-Schulbau-Richtlinie
- MHHR (2008–04) Muster-Hochhausrichtlinie
- MLAR (2005–11) Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie
- MVkVO (2014–07) Muster-Verkaufsstättenverordnung
- M‑EltBauVO (2009–01) Musterverordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen
Die Auswahl der richtigen Notbeleuchtung hängt von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Gebäudes ab. Notleuchten bieten eine wesentliche Sicherheitsfunktion, die durch andere Maßnahmen wie tragbare Notbeleuchtungen oder zentral gesteuerte Notbeleuchtungssysteme ergänzt werden kann.