Hier erfahren Sie, was Sie unternehmen können, wenn bei Ihrer Flott-Maschine ein Fehler auftritt.

Springen Sie direkt zu:
Säulenbohrmaschinen
Metallbandsägen
Säulenbohrmaschinen
Folgende Flott-Säulenbohrmaschinen verfügen über ein Display zur Fehlerdiagnose:
Turbo Drill, TB 10 Plus, TB 13 Plus, TBZ 13 Plus, TB 15 Plus, TBZ 15 Plus, SB 13 Plus, SB 15 Plus, TB 10 Eco Plus, SB 18 Plus, TB 18 Plus, TBZ 18 Plus, SB 20 Plus, TB 20 Plus, TBZ 20 Plus, SB 23 Plus, TB 23 Plus, TBZ 23 Plus, SB 25 Plus, TB 25 Plus, TBZ 25 Plus, SB 28 Plus, TB 28 Plus, TBZ 28 Plus, SB 30 NC Plus, SB 40 NC Plus, SB 40 NC FB Plus.
Störungsmeldungen werden bei diesen Maschinen-Typen großflächig und in Worten beschrieben auf dem Display angezeigt. Lösungsmöglichkeiten finden Sie im Handbuch in Kapitel 8.1. Falls der Fehler weiterhin besteht, fahren Sie mit der untenstehenden Checkliste fort.
Folgende Flott-Säulenbohrmaschinen verfügen über kein Display zur Fehlerdiagnose:
M3 ST, M3 ST-FB, M4 ST, M5 ST, P30 ST, P30 STG PV, P35 STG PV, P35 ST, P40 ST, P40 ST-FB, P40 STG PV, P40 STG FB PV.
Vorgehen bei einem Defekt:
- Schalten Sie die Maschine unverzüglich aus. Betätigen Sie bei drohender Gefahr den Not-Aus-Taster, damit der Antrieb sofort zum Stillstand kommt. Wenn keine akute Gefahr besteht, können Sie die Maschine über den Hauptschalter abstellen und anschließend den Stecker ziehen.
- Für die folgenden Fehler finden Sie im Handbuch in Kapitel 8 passende Lösungsvorschläge:
- Maschine läuft nicht
- Maschine ist ungewöhnlich laut
- Geringe Bohrleistung
- Bohrer läuft unrund
- Bohrer raucht oder sprüht Funken
- Bohrer hat sich in Werkstück verklemmt
- Wenn Sie dort keine Lösung für Ihr Problem finden, wenden Sie sich an den Flott-Kundenservice. Halten Sie für Ihre Anfrage Maschinen-Typ und Maschinen-Nummer bereit. Beides ist auf dem Typenschild vermerkt, das auf der Schutzhaube angebracht ist.
Wenn die Reparatur Ihrer Flott-Säulenbohrmaschine nicht möglich oder unwirtschaftlich ist, finden Sie gebrauchte Maschinen in gutem Zustand auf Maschinensucher.
Metallbandsägen
Bei den Metallbandsägen KS 315M und HBS 300 HA DIGIT können sowohl mechanische als auch elektrische Defekte auftreten.
Wenn Sie einen Fehler bemerken, schalten Sie die Maschine unverzüglich ab. Drücken Sie bei drohender Gefahr den Not-Aus-Taster, damit der Antrieb sofort zum Stillstand kommt. Wenn keine akute Gefahr besteht, können Sie die Maschine über den Hauptschalter abstellen und anschließend den Stecker ziehen.
Im jeweiligen Handbuch finden Sie in Kapitel 12 eine Auflistung typischer Fehler, deren Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. Wenn Sie dort nicht fündig werden, kontaktieren Sie den Flott-Kundenservice. Halten Sie für Ihre Anfrage Maschinen-Typ und Maschinen-Nummer bereit. Beides ist auf dem Typenschild vermerkt, das am Maschinengehäuse angebracht ist.
Falls die Reparatur Ihrer Metallbandsäge nicht möglich oder unwirtschaftlich ist, finden Sie gebrauchte Maschinen in gutem Zustand auf Maschinensucher.