Deutschland befindet sich aktuell in einer strukturellen Rezession. Spätestens seit Mitte April zeigen die Kennziffern: Die Industrieproduktion ist spürbar betroffen, Produktionsstätten wandern ins Ausland. Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und wachsende Bürokratie machen den Standort für viele Unternehmen zunehmend unattraktiv.
Trotz Inflation profitieren Käufer teilweise von fallenden Preisen für sofort verfügbare Maschinen – egal ob Vorführ- oder Gebrauchtmaschine. Verkäufer, die flexibel agieren, können dank internationaler Expansion auch außerhalb Deutschlands erfolgreich verkaufen.
Die Machineseeker Group hat frühzeitig in Wachstumsmärkte investiert: Übernahmen von Plattformen in Polen, den Beneluxstaaten (Werktuigen) und England (Used-Machines.com) sowie pan-europäische Marketing-Aktivitäten sichern die Position als Nr. 1 in Europa.
Pan-europäische Reichweite – Handball als strategisches Sponsoring
Das Titelsponsoring der Handball Champions League wurde verlängert, da der Sport nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen, Frankreich, Spanien, Ungarn und Skandinavien hohe Reichweite bietet. Verkäufer können sich darauf verlassen: Wer in Europa eine Maschine sucht, sucht auf den Nummer-1-Plattformen von Maschinensucher. Käufer profitieren gleichzeitig von der größten Auswahl an verfügbaren Maschinen. Muss eine Maschine kurzfristig „vom Hof“, bieten die Maschinensucher Online Auktionen die ideale Lösung. Maschinen werden gezielt beworben, sodass ein optimaler Preis erzielt wird.
Blick nach vorne: Europa, Mittlerer Osten und Nordafrika
Solange strukturelle Reformen in Deutschland ausbleiben, liegt der Fokus auf Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika. Die internationale Expansion stellt sicher, dass Verkäufer immer einen passenden Käufer finden, unabhängig von der Lage des Heimatmarktes.
👉 Informieren Sie sich jetzt über alle Vorteile auf maschinensucher.de.