Der richtige Zeitpunkt für Investitionen ist jetzt

Während die Nachfrage im Ausland deutlich anzieht, herrscht in Deutsch­land weiterhin Inves­ti­ti­ons­un­si­cher­heit – bei gleich­zei­tig schwä­cheln­der Pro­duk­ti­vi­tät. Dabei gäbe es gerade jetzt mehr als genug Gründe, in moderne Maschinen und Auto­ma­ti­sie­rung zu investieren.

Die EMO 2025 hat ein­drucks­voll gezeigt, welches Potenzial in moderner Auto­ma­ti­sie­rungs- und Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gie steckt. Doch in Deutsch­land fehlt es weiterhin an einer zukunfts­ori­en­tier­ten Indus­trie­po­li­tik, einem inves­ti­ti­ons­freund­li­chen Klima und gezielten Anreiz­sys­te­men. Unter den richtigen Rah­men­be­din­gun­gen könnten Unter­neh­men ihre Pro­duk­ti­on am Standort Deutsch­land deutlich ausbauen und wett­be­werbs­fä­hi­ger gestalten.

Auf den B2B Com­mu­ni­ca­ti­ons Days der Vogel Com­mu­ni­ca­ti­ons Group (Her­aus­ge­ber des MM Maschi­nen­markt) dis­ku­tier­ten Sven Schmidt, Geschäfts­füh­rer der Machine­seeker Group, und Matthias Bauer, CEO der Vogel Group, in einem Kamin­ge­spräch über die Her­aus­for­de­run­gen für den Indus­trie­stand­ort. Beide waren sich einig: Ohne poli­ti­sche Kurs­kor­rek­tur droht eine schlei­chen­de Deindustrialisierung.

Maschinen­sucher inves­tiert gegen den Trend

Marketing, KI und Markt­aus­bau: Während viele Unter­neh­men ihre Inves­ti­tio­nen zurück­fah­ren, geht Maschinen­sucher bewusst den ent­ge­gen­ge­setz­ten Weg. Die Essener Unter­neh­mens­grup­pe inves­tiert in Marketing, um sicher­zu­stel­len, dass keine Maschine und kein Käufer die beste Auswahl in Europa verpasst. Sie inves­tiert in Künst­li­che Intel­li­genz, um die Plattform tech­no­lo­gisch wei­ter­zu­ent­wi­ckeln – mit dem Ziel, Inserate präziser, schneller und effi­zi­en­ter zu gestalten. Und sie inves­tiert in Markt­aus­bau, um auch inter­na­tio­nal weiter zu wachsen und Markt­an­tei­le zu gewinnen.

Inno­va­ti­on im Auktionsgeschäft

Im klas­si­schen Inse­rats­ge­schäft ist Maschinen­sucher bereits die klare Nummer 1 in Europa. Nun setzt die Gruppe auch im Bereich Online Auktionen neue Maßstäbe: Das inno­va­ti­ve Auktions-Abo kom­bi­niert die Vorteile von Dau­er­in­se­ra­ten mit der Dynamik digitaler Auktionen – und das ohne Ver­kaufs­pro­vi­si­on, da das Käu­fer­auf­geld voll­stän­dig an den Verkäufer aus­ge­kehrt wird. Unter­neh­men pro­fi­tie­ren dadurch von maximaler Reich­wei­te, planbaren Kosten und einem besonders schnellen Abverkauf ihrer Maschinen.

Auto­ma­ti­sie­rung als Chance

Während sich in Deutsch­land Inves­ti­tio­nen zurück­hal­ten, steigt die Nachfrage aus dem Ausland spürbar an. Anbieter, die inter­na­tio­nal verkaufen, pro­fi­tie­ren von dieser Ent­wick­lung besonders stark. Mit Maschinen­sucher als Partner erreichen sie die meisten Käufer in Europa – und bleiben auch in her­aus­for­dern­den Zeiten erfolgreich.