Positive Signale aus dem Maschinenbau: Im Mai stiegen die Auftragseingänge laut VDMA um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Auslandsnachfrage legte mit einem Plus von zwölf Prozent kräftig zu. Doch auch die Inlandsnachfrage ist um zwei Prozent leicht gewachsen. Insgesamt erzielte die Branche in den ersten fünf Monaten ein moderates Plus von drei Prozent und sendet damit nach langer Zurückhaltung erstmals wieder vorsichtige Wachstumssignale.
Für das zweite Halbjahr zeigt sich der VDMA daher „leicht optimistisch“, auch wenn für das Gesamtjahr weiterhin ein Rückgang von zwei Prozent erwartet wird. In solchen Phasen ist es entscheidend, antizyklisch zu investieren. Wer jetzt Marketingmaßnahmen zurückfährt, riskiert mittelfristig, an Sichtbarkeit und Nachfrage zu verlieren.
Warum antizyklisches Handeln jetzt entscheidend ist
Erfahrungsgemäß gewinnen in herausfordernden Zeiten gerade jene Unternehmen Marktanteile, die präsent und aktiv bleiben. Deshalb investiert Maschinensucher.de weiterhin konsequent in ihre Plattform, um Anbietern maximale Reichweite und Sichtbarkeit zu bieten. Ein wichtiger Meilenstein ist der bevorstehende Start des Maschinensucher Lead Copiloten. Mit diesem neuen Feature erhalten Verkäufer künftig noch detailliertere Informationen über potenzielle Kaufinteressenten. So steigert Maschinensucher.de die Qualität der Anfragen und erhöht die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Verkäufe – ein echter Fortschritt.
Premium Auktionen als Turbo für Liquidität und Reichweite
Auch die Maschinensucher Premium Auktionen bieten Ihnen in der aktuellen Marktlage entscheidende Vorteile: Als Händler können Sie darüber kurzfristig Liquidität generieren – denn im Durchschnitt verkauft sich jede zweite Maschine innerhalb weniger Tage, häufig sogar über dem erwarteten Marktpreis. Für Käufer wiederum eröffnen sich attraktive Chancen, hochwertige Maschinen zu besten Marktkonditionen zu erwerben.
👉 Informieren Sie sich jetzt über alle Vorteile auf maschinensucher.de.